Leistenhernien
Krankheitsbild
Leistenhernien zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Sie treten überwiegend bei Männern auf. Man unterscheidet angeborene und erworbene Hernien. Ursachen sind häufig Schwachstellen in der Muskulatur der Leistenregion.
Ein Leistenbruch heilt niemals von allein. Im Gegenteil, der Leistenbruch vergrößert sich auf Dauer. Daher sollte in jedem Fall eine Operation durchgeführt werden.
Behandlungsmethoden
Grundsätzlich unterscheiden sich die unterschiedlichen Operationsmethoden dadurch, ob zum Verschluss der Bruchlücke moderne Kunststoffnetze verwendet werden oder nicht.
Der traditionelle Shouldice – Repair kommt ohne Fremdmaterial aus und ist für jüngere Menschen mit kleineren Hernien geeignet. Die Hernioplastik mit Minimal Repair verzichtet gleichfalls auf Fremdmaterial und wird bevorzugt bei der sogenannten „Sportlerleiste“ eingesetzt.
Andere Verfahren verwenden moderne, leichte und spannungsfreie Kunststoffnetze (z.B. Lichtenstein-Repair, Hernioplastik mit Mesh Plug u.a.)
In unserem Zentrum finden wir durch eine sorgfältige persönliche Untersuchung das individuell am besten geeignete Operationsverfahren.